Domain großschrift.de kaufen?

Produkt zum Begriff Friedrich:


  • Friedrich, Herbert: Caspar David Friedrich
    Friedrich, Herbert: Caspar David Friedrich

    Caspar David Friedrich , "Caspar David Friedrich, der Mann mit den drei Königsnamen, war gleichsam ein König unter den Malern, einer, der sich ein eigenes Kunstreich geschaffen hat , »in dem er, unumschränkt waltet und herrscht«. Schon zeitig fing der Lichtgießersohn aus Greifswald zu zeichnen an, studierte in Kopenhagen, bis er sie malte, »die unendlich leisen Töne und Übergänge der Luft und der Ferne«. Zuerst in Sepia, später in Öl. Und immer wieder Hu¿nengräber, die Ruine von Eldena und Neubrandenburger Eichen, Gebirge, wallende Nebel, der Mond u¿ber dem Meer und der Mensch als Ru¿ckenfigur, ein Teil der Natur. Als er sich 1794 in Dresden ansiedelte, ohne Lehramt und Gönner, war er freischaffend zwar, doch hungrig, ein Maler, der gediegene Möbel entwerfen konnte und selbst auf schäbigem Stuhle saß. Freute er sich an der Stadt, schmeckte ihm die Elbluft? In Dresden sammelte er neue Erfahrungen, gewann gute Freunde - Gerhard von Ku¿gelgen, Georg Friedrich Kersting, Carl Gustav Carus. Dort entstanden seine bedeutenden Gemälde, dort auch fand er Caroline, seine neunzehn Jahre ju¿ngere Frau. Mancherlei Geschichten sind über diese Liebe im Umlauf. Aber Dresden brachte auch bittere Stunden, so die napoleonische Fremdherrschaft. Friedrich war als Maler erfolgreich. Kunstliebhaber kauften seine Werke, unter ihnen der preußische Kronprinz. Dann aber kam die Zeit, da wurden Besucher und Käufer rar. Friedrich starb einsam und mittellos, von den Zeitgenossen nicht mehr verstanden und vergessen. Viele Jahre nach seinem Tode erst kam er wieder zu Ehre und Ruhm. Herbert Friedrich, der in Dresden lebende Schriftsteller, ist feinfu¿hlig den Lebensspuren dieses großen Malers der Romantik nachgegangen und hat dabei manches Neue entdeckt. " , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 19.95 € | Versand*: 0 €
  • Friedrich und Dorothea Schlegel (Schlegel, Friedrich)
    Friedrich und Dorothea Schlegel (Schlegel, Friedrich)

    Friedrich und Dorothea Schlegel , Der Band bietet die Briefe von und an Friedrich und Dorothea Schlegel aus den Anfangsjahren der europäischen Nationenbildung. Im Zentrum steht die publizistische Tätigkeit Friedrich Schlegels und sein Interesse an der Literaturgeschichte. Daneben beschäftigte er sich mit der Kunstgeschichte und stand in Kontakt mit ausübenden Künstlern wie den Nazarenern in Rom. In diese Zeit fallen auch politische Arbeiten und die fortdauernde Suche nach einer passenden Anstellung. Schlegel bemüht sich sowohl publizistisch, durch sein Engagement gegen Napoleon und für den Vatikan, als auch durch seine Vorlesungen in Wien Anschluss zu finden. Dorotheas Briefe sind geprägt von den Wirren und Sorgen der Napoleonischen Kriege. Sie unterstützt ihren Mann bei seinen publizistischen Tätigkeiten. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20220610, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Brill | Schöningh##, Autoren: Schlegel, Friedrich, Redaktion: Jungk, Cosima~Lindemann, Anke, Seitenzahl/Blattzahl: 924, Keyword: Deutsche Romantik; Deutsches Museum; German Romanticism; History of art and literature; Koalitionskriege; Kunstgeschichte; Literaturgeschichte; Nazarener, Fachschema: Linguistik~Sprachwissenschaft, Fachkategorie: Literaturwissenschaft, allgemein~Sprachwissenschaft, Linguistik, Thema: Auseinandersetzen, Warengruppe: HC/Sprachwissenschaft/Sonstiges, Fachkategorie: Tagebücher, Briefe, Notizbücher, Thema: Verstehen, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Brill I Schoeningh, Verlag: Brill I Schoeningh, Verlag: Brill | Sch”ningh, Länge: 239, Breite: 171, Höhe: 68, Gewicht: 1542, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Alternatives Format EAN: 9783657778287, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0000, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 199.00 € | Versand*: 0 €
  • 1/3 Taler Friedrich II., Friedrich der Große
    1/3 Taler Friedrich II., Friedrich der Große

    Der „Alte Fritz“ und sein Vermächtnis König Friedrich II. von Preußen, besser bekannt als Friedrich der Große oder liebevoll der „Alte Fritz“, war einer der prägendsten Herrscher der deutschen Geschichte. Von 1740 bis zu seinem Tod im Jahr 1786 regierte er Preußen 46 Jahre lang mit einer Kombination aus militärischer Brillanz, kulturellem Feingefühl und tiefem Verantwortungsbewusstsein für sein Land. Sein Spitzname „Alter Fritz“ zeugt von der Zuneigung, die ihm noch zu Lebzeiten entgegengebracht wurde – ein Symbol dafür, dass er nicht nur als König, sondern auch als Mensch in Erinnerung geblieben ist. Der echte 1/3 Silber-Taler zeigt das Portrait des Königs. Ein solches weit über 200 Jahre altes Original taucht heute nur noch sehr selten auf. Schnell sichern!

    Preis: 99.99 € | Versand*: 6.95 €
  • Trachten Weste Friedrich
    Trachten Weste Friedrich

    Rustikal und doch gleichzeitig elegant ist die Weste Friedrich in Olivgrün, gefertigt aus leichtem Leinen. Durch den angenehmen und lockeren Stoff ist die Leinen Trachtenweste besonders für wärmere Tage die optimale Wahl. Die filigrane Stickerei am Kragen

    Preis: 69.95 € | Versand*: 5.95 €

Ähnliche Suchbegriffe für Friedrich:


  • Caspar David Friedrich
    Caspar David Friedrich

    Caspar David Friedrich , Caspar David Friedrich ist der bedeutendste Maler der deutschen Romantik, 2024 jährt sich sein Geburtstag zum 250-sten mal. Das Begleitbuch zur großen Caspar David Friedrich Ausstellung in der Alten Nationalgalerie, Berlin. Diese umfassende Publikation liefert einen Überblick zum Leben und Wirken Caspar David Friedrichs (1774-1840) und veranschaulicht das Wesen seiner Kunst zwischen präzisem Naturstudium und romantischer Imagination. Bereits zu Lebzeiten Friedrichs trugen zahlreiche Erwerbungen und öffentliche Präsentationen in der preußischen Hauptstadt zum frühen Ruhm des Künstlers bei und die Berliner Nationalgalerie bewahrt eine der größten Friedrich-Gemälde-Sammlungen weltweit. Nachdem der Maler in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in Vergessenheit geraten war, würdigte die Nationalgalerie mit der legendären "Deutschen Jahrhundertausstellung" 1906 den Künstler so umfassend wie nie zuvor. Diese Wiederentdeckung der Kunst Friedrichs zu Beginn des 20. Jahrhunderts ist ein zentrales Thema dieser Publikation. Ein weiterer Fokus ist auf die Bilderpaare Friedrichs gelegt - darunter sein wohl berühmtestes, der "Mönch am Meer" und die "Abtei im Eichwald". Mit ihnen brachte Friedrich verschiedene Perspektiven sowie die Idee des Wandels zum Ausdruck und warf damit bis heute gültige Fragestellungen zum Lebensgang und zum Kreislauf der Natur auf. Darüber hinaus werden neueste Forschungsergebnisse zur Maltechnik Friedrichs vorgestellt, die besondere Einblicke in den Schaffensprozess dieses herausragenden Meisters gewähren. Mit Beiträgen von Birgit Verwiebe, Johannes Grave, Hilmar Frank, Werner Busch, Anna Marie Pfäfflin, Gerd-Helge Vogel, Kristina Mösl, Ralph Gleis, Sintje Guericke. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 49.00 € | Versand*: 0 €
  • Forssman, Friedrich: Detailtypografie
    Forssman, Friedrich: Detailtypografie

    Detailtypografie , 400 Seiten geballtes Typografie-Know-how bilden das solide Fundament für Ihre Kreativität. Lassen Sie Ihre Ideen sprudeln, Friedrich Forssman und Ralf de Jong kümmern sich um die Details. Sie haben das Schriftsetzer-Wissen der Jahrhunderte gesammelt, gesichtet, strukturiert - und für Ihren täglichen Bedarf und Zugriff aufbereitet. Entstanden ist ein fundiertes Nachschlagewerk, das alle Fragen zu Schrift und Satz beantwortet: von Schriftwahl bis Schriftbearbeitung, von Auszeichnung und Absatz bis Zeilenumbruch und Zurichtung, vom Satzzeichen über die Satzarten bis zum fremdsprachigen und zum mathematischen Formelsatz. Das Standardwerk, das Sie auch bei Fragen zum Umgang mit Brailleschrift nicht im Dunkeln tappen lässt. Ein Buch, das Gestalter auch ihren liebsten Kollegen nicht - und selbst den allerbesten Freunden nur im Notfall - verleihen. Ein Gestaltungs-»Duden«. Ein unverzichtbarer Begleiter. Ein solides Fundament für Ihre sprudelnde Kreativität. Ein Weihnachtswunschlistenanführer im Hauptstudium. Ein Muss-ich-haben-Titel für Selbständige. Ein Das-werd-ich-meinem-Verleger-schon-beweisen-Instrument für Autoren. Ein So-will-ich-gesetzt-haben-Leitfaden für Auftraggeber. Eine typografische Lebensversicherung für Kreative. Die Justitia unter den Typografiebüchern. Der Klassiker! , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 98.00 € | Versand*: 0 €
  • Friedrich Becker Spätburgunder
    Friedrich Becker Spätburgunder

    Pinot Noir-Füchschen Im Jahr 1973 befüllte Familie Becker die ersten Flaschen mit ihrem Wein und beklebte sie mit dem Füchschen-Etikett. Dieses ist innerhalb kürzester Zeit zum Markenzeichen des Weingutes geworden: es steht für einen sehr eigenständigen Weintyp von kompromisslos hoher Qualität. Besonders die Rotweine und darunter die Spätburgunder zählen seit Jahren zum Besten, was in dieser Region erzeugt wird. So auch der Pinot Noir VDP Gutswein.In der Nase finden wir Düfte von Kirsche, roter Bete, Tabakblättern, Waldboden und ein Hauch von Zedernholz. Am Gaumen ist er saftig, kernig mit Noten von roten Früchten und dunkler Schokolade. Gut eingebundene Tannine und eine leichte Säure machen diesen Spätburgunder wunderbar weich.Die Trauben für den Pinot Noir VDP Gutswein - von zwischen 14 und 41 Jahre alten Reben - werden sorgsam von Hand selektioniert, entrappt und den Pazellen entsprechend getrennt voneinander auf der Maische vergoren. Nach zwei bis dreiwöchiger Gärung in offenen Eichenholzbottichen und Bütten werden sie schonend gepresst. Die weitere Reifung erfolgt für 12 Monate in Holzfässern aus französischer Eiche. Das Ergebnis ist ein toller Alltagswein, der zu den verschiedensten Angelegenheiten und Speisen passt.

    Preis: 13.50 € | Versand*: 1.89 €
  • Keller (Friedrich, Christina)
    Keller (Friedrich, Christina)

    Keller , Nordhausen am Harz in der Goldenen Aue, kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs, in der Osternacht. Ein Mädchen wird von einem amerikanischen Bomberpiloten verbrannt. Seine Knochen graben sich tief in die verletzte Erde. Im Frühjahr 1953 wird über ihnen ein neues Haus gebaut. Dort wird nicht viel später wieder ein Mädchen leben, mit ihrer Familie. Die beiden, eines im anderen wiedergeboren, treffen sich. Im Keller. Das Mädchen, hellsichtig, mit den Toten und Lebenden verbunden, macht sich auf den Weg durch ein verwundetes Land. Wüst, öde, zerstört. Es schlägt sich durch Wälder, in denen grausame Götter hausen, befreit Kinder aus der Gewalt eines Systems, verbindet sich mit Tieren und Elementen. Ein Gebirge, zerklüftet und finster, Bergwerke und Kombinate, Polikliniken und Schulen, Kirchen und Kinderlager werden zu Schauplätzen, in denen Gesetze regieren, die fremd und mächtig sind. Bei jedem Schritt stößt das Mädchen auf die Schrecken eines blutigen Jahrhunderts. Um diesen Schrecken zu bändigen, sieht es ihm ins Auge. Die Welt, die das Mädchen durchstreift, genügt nicht. Sie muss noch einmal erschaffen werden. In der Nordhäuser Gegend am Harz hilft die Geistin einem müden Gott, das Gefühl der Sinnlosigkeit seiner Schöpfung zu überwinden. Gemeinsam gehen sie erneut ans Werk. Während das Mädchen sich immer konkreter und fantasierend zugleich in die Realität erzählt. So, wie es die Welt erlebt und sein eigenes Leben darin sucht, erschafft es eine Saga. Auf seiner Reise durch die kollektive Geschichte und die eigene Gegenwart, durch Erinnerungsbilder und Bewusstseinsräume, befragt das Mädchen die Gewissheiten des Lebens: Familie, Religion, Staat, Gesellschaft. Unablässig stößt es auf Grenzen. Die seines Landes, seiner Familie, die eigenen. Es will sie überspringen. Getrieben von einer brennenden Sehnsucht. Es will frei sein. Gott stirbt lächelnd. Die Geistin träumt seinen Traum. Den ganzen Schrecken noch einmal vor Augen. Die Mauer fällt. Das Mädchen legt die Hand auf seinen Bauch. In ihm entsteht ein neues Leben. Keller ist ein Plädoyer für Liebe und Menschlichkeit. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20210309, Produktform: Leinen, Autoren: Friedrich, Christina, Seitenzahl/Blattzahl: 376, Keyword: Aufarbeitung; DDR; Eskapismus; Fantasiereise; Fantastik; Generation; Generationenroman; Harz; Hoffnung; Kalter Krieg; Kinderperspektive; Krieg; Märchen; Neuanfang; Nordhausen; Thüringen; Zerstörung; Zone; Zusammenhalt; Zweiter Weltkrieg, Fachschema: Harz~Weltkrieg 1939/45 / Roman, Erzählung~Surrealismus, Fachkategorie: Moderne und zeitgenössische Belletristik~Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Adoleszenz~Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Tod, Trauer, Verlust~Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Raumwahrnehmung~Mythen und Legenden (fiktional), Interesse Alter: empfohlenes Alter: ab 17 Jahren, Thema: Auseinandersetzen, Altersempfehlung / Lesealter: 18, ab Alter: 17, Warengruppe: HC/Belletristik/Romane/Erzählungen, Fachkategorie: Kriegsromane: Zweiter Weltkrieg, Thema: Entspannen, Mindestalter FSK-Angabe: ab 0 freigegeben, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Marix Verlag, Verlag: Marix Verlag, Verlag: marix Verlag ein Imprint von Verlagshaus R”merweg GmbH, Länge: 200, Breite: 136, Höhe: 37, Gewicht: 537, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, eBook EAN: 9783843806701, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 22.00 € | Versand*: 0 €
  • Friedrich Schiller Werke

    Die RäuberKabale und LiebeWilhelm TellMaria StuartMehr Ergebnisse

  • Friedrich Schiller Familie

    Charlotte von Lenge...Karl von SchillerElisabetha Dorothea...Christophi... ReinwaldMehr Ergebnisse

  • Wie ist der Schreibstil von Friedrich Dürrenmatt in seinen Werken, insbesondere in seinen Kurzgeschichten?

    Der Schreibstil von Friedrich Dürrenmatt in seinen Werken, einschließlich seiner Kurzgeschichten, ist prägnant, präzise und oft von einer ironischen oder sarkastischen Note geprägt. Er verwendet eine klare und knappe Sprache, um komplexe Themen und philosophische Fragen zu behandeln. Dürrenmatt ist bekannt für seinen schwarzen Humor und seine Fähigkeit, komplexe Handlungsstränge und Charaktere in kurzen Geschichten zu entwickeln.

  • Warum wird Friedrich I. von Meißen auch Friedrich der Gebissene genannt?

    Friedrich I. von Meißen wird auch Friedrich der Gebissene genannt, weil er angeblich eine Zahnlücke hatte. Diese Zahnlücke soll so groß gewesen sein, dass er damit Nüsse knacken konnte. Der Spitzname "der Gebissene" wurde ihm daher verliehen, um auf diese Besonderheit hinzuweisen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.